Das Comeback der Öko-Steuer
Der soeben präsentierte balearische Haushaltsplan 2013 sieht erneut massive Kürzungen und neue Steuern vor. Betroffen sind natürlich viele Bereiche - lobenswerterweise auch die der Wohlhabenden - aber auch die Mallorca Urlauber in den Urlaubsfincas sollen helfen die Löcher im Haushaltsdefizit zu stopfen: mit einer Umweltsteuer auf Mietwagen. Es sind pro Fahrzeug und Tag zwischen zwei und fünf Euro im Gespräch, doch eine zweckgebundene Verwendung der geschätzten Zusatzeinnehmen von jährlich 60 Millionen Euro gibt es nicht. Das unterscheidet die heutige Ökosteuer von der ersten Ökosteuer, die Touristen in den Jahren 2002 und 2003 auf den Balearen zahlen mußten. Letztere mag viel Kritik bei den Urlaubern und massiven Widerstand der Hoteliers ausgelöst haben, aber die Einnahmen waren zweckgebunden an Umweltprojekte. Millionen flossen damals in den Schutz von Kulturgütern, der Förderung eines nachhaltigen Tourismus durch Strandsauberkeit, dem Ausbau der Radwege oder den Umweltschutz im Allgemeinen. Dieses Mal blendet der Name, denn geplant ist den Haushalt zu sanieren, wieviel Umweltschutz dabei mitbezahlt wird, bleibt abzuwarten.
foxycat - 4. Dez, 00:39